Einige allgemeine Empfehlungen für die Kastration von Hunden sind jedoch:
– Welpen können zwischen 6 und 12 Monaten kastriert werden, obwohl einige Tierärzte empfehlen, bis zur Vollendung des Wachstums zu warten, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.
– Hündinnen sollten vor ihrer ersten Hitze kastriert werden, da dies das Risiko von Brustkrebs und anderen reproduktiven Erkrankungen verringern kann.
– Bei älteren Hündinnen kann die Kastration dazu beitragen, das Risiko von Pyometra (einer Infektion der Gebärmutter) zu verringern.
– Bei Hündinnen mit aggressivem oder unerwünschtem Verhalten kann die Kastration dazu beitragen, das Verhalten zu verbessern.
Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass die Kastration auch einige Risiken und potenzielle negative Auswirkungen haben kann, wie z.B. Gewichtszunahme, Veränderungen im Verhalten und mögliche Komplikationen während des Eingriffs. Daher sollten Sie mit Ihrem Tierarzt über die Vor- und Nachteile der Kastration sprechen und gemeinsam die beste Entscheidung für Ihre Hündin treffen.