Wie bringe ich meinem Welpen „Platz“ bei?

Das Kommando „Platz“ ist ein wichtiger Bestandteil der und gehört zum Grundlagenwissen jedes Welpenbesitzers. Mit unseren Tipps kann man es schnell und mit Freude für den Hund und den Besitzer erlernen. der auf Kommando hinlegen und liegen bleiben kann, ist unerlässlich, besonders in Alltagssituationen wie z.B. wenn es an der Tür klingelt und man Besucher empfangen möchte oder im Restaurant, wenn der Hund unter dem Tisch liegen soll, während man sein Abendessen genießt. Es ist auch in öffentlichen Verkehrsmitteln nützlich, wenn der Hund sich auf Kommando hinlegen kann. Ein zuverlässiges „Platz!“ kann auch in Freilaufsituationen nützlich sein, wenn man sich in der Nähe von Straßen oder Reitern befindet. Das Erlernen des Kommandos erfordert ein wenig Vorbereitung, aber mit ein paar Tricks ist es leicht zu erlernen und ermöglicht ein sichereres Bewegen im Alltag.

Für euch habe ich eine einfache Anleitung Schritt für Schritt und gute Hinweise zur schnellen Erlernung zusammengetragen.

  1. Um einem Hund das Kommando „Platz“ beizubringen, kann es hilfreich sein, wenn er bereits das Kommando „Sitz“ kann. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist indem man dem Hund ein Leckerchen zeigt, während er sich auf das Kommando „Sitz“ konzentriert. Wenn der Hund sich auf das Leckerchen konzentriert, führt man es nahe am Körper des Hundes zum Boden und gibt gleichzeitig das Kommando „Platz!“. Es ist wichtig, dass man dabei langsam vorgeht und dem Hund Zeit gibt, sich hinzulegen. Sobald der Hund sich hinlegt, bestätigt man das gewünschte , indem man dem Hund das Leckerchen gibt und ihn lobt.
  2. Es ist wichtig, dass der Hund nach dem Platz-Kommando solange liegen bleibt, wie es von dir gefordert wird. Eine Möglichkeit, den Hund zum Liegen zu motivieren, ist es ihm weiteres Futter zu geben, während er in der Platz-Position verweilt. Durch diese Verlängerung der Zeit, die er am Boden verbringt, kann man schrittweise die Dauer erhöhen, bis er länger liegen bleiben kann. Wenn der Hund länger genug gelegen hat, gibst du ihm das Kommando „Okay“ oder „Lauf“, um ihn aufstehen zu lassen und belohnst ihn dafür, indem du mit ihm spielst oder ihm Aufmerksamkeit schenkst.
  3. Es kann hilfreich sein, ein Handzeichen mit dem verbalen Befehl „Platz“ zu verknüpfen, um es dem Hund zu erleichtern, das Kommando auszuführen, auch wenn es keine Worte gibt. Um dies zu tun, kann man die Hand, die nicht das Leckerchen hält, zum Boden ausstrecken und dabei das Kommando „Platz!“ geben. Mit etwas Übung wird der Hund die Handbewegung mit dem Befehl „Platz“ verbinden und es kann ihm schneller und einfacher gegeben werden. Es ist wichtig, dass die Belohnung mit dem Leckerchen zeitnah nach dem erfolgreich ausgeführtem Kommando gegeben wird.