Einige Tierärzte empfehlen, die Hündin bereits vor dem ersten Wurf zu kastrieren, um das Risiko von Gebärmutterentzündungen und Brustkrebs zu senken. Andere empfehlen, die Hündin erst nach dem ersten oder zweiten Wurf kastrieren zu lassen.
Es gibt jedoch auch Experten, die empfehlen, Hündinnen nicht zu kastrieren, da dies zu Gesundheitsproblemen führen kann, wie z.B. Harninkontinenz und Übergewicht.
Es ist wichtig, mit einem Tierarzt zu sprechen, um eine individuelle Empfehlung für Ihre Hündin zu erhalten. Der Tierarzt kann die Gesundheitsgeschichte der Hündin berücksichtigen und die Vor- und Nachteile einer Kastration abwägen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass eine Kastration keine Garantie für eine längere Lebensdauer bietet. Es ist immer noch wichtig, eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung zu gewährleisten, um die Gesundheit Ihrer Hündin zu fördern.