Ein Bullmastiff gilt in der Regel erst mit 2-3 Jahren als erwachsen. Allerdings kann dies von verschiedenen Faktoren abhängen, wie z.B. Größe, Geschlecht, Ernährung und Umgebung.
Es ist wichtig, dass der Hund in dieser Zeit ausreichend Bewegung bekommt, um seine Muskeln und Knochen zu stärken. Gleichzeitig sollte auch auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden, um ein gesundes Wachstum zu unterstützen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Erziehung des Bullmastiffs in dieser Zeit. Es ist wichtig, dass der Hund schon frühzeitig Grenzen und Regeln lernt, um ein harmonisches Zusammenleben mit der Familie zu gewährleisten. Hierbei kann eine professionelle Hundeschule oder ein erfahrener Trainer helfen.
Ein Beispiel dafür, wie wichtig eine gute Erziehung und ausreichende Bewegung ist, ist die Neigung von Bullmastiffs zu Übergewicht. Wenn sie zu wenig Bewegung bekommen und zu viel Futter, kann dies zu gesundheitlichen Problemen führen. Daher ist es wichtig, dass der Hund regelmäßig gewogen und die Ernährung entsprechend angepasst wird.
Insgesamt gilt es, dem Bullmastiff in dieser Phase ausreichend Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken, um ein gesundes und glückliches Leben zu ermöglichen.