Eine Möglichkeit ist Agility, ein Hindernisparcours, bei dem der Hund in kurzer Zeit verschiedene Geräte wie Tunnel, Slalomstangen und Hürden überwinden muss. Diese Sportart fördert die Kondition und Koordination des Hundes und stärkt die Bindung zwischen Hund und Halter.
Auch Flyball, ein Lauf- und Fangspiel, kann für den Großen Münsterländer geeignet sein. Dabei muss der Hund über vier Hürden laufen und am Ende einen Ball aus einer Vorrichtung fangen und zurückbringen. Diese Sportart fördert die Schnelligkeit, Ausdauer und Reaktionsfähigkeit des Hundes.
Weitere Möglichkeiten sind zum Beispiel Canicross, bei dem der Hund seinen Halter beim Joggen begleitet, oder Mantrailing, eine Art Suchspiel, bei dem der Hund eine bestimmte Person anhand des Geruchs finden muss.
Wichtig ist jedoch, dass der Hund körperlich fit und gesund ist und die Sportart seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen entspricht. Vor Beginn einer neuen Sportart sollte daher immer ein Tierarzt konsultiert werden und der Hund langsam an die Belastung gewöhnt werden.